Es gibt zahlreiche Taxonomien, die u.a. in den jeweiligen Ländern spezielle Szenarien abdecken. XBRL.org stellt eine Taxonomie-Repository hier zur Verfügung. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über auch in der Schweiz verwendete Taxonomien:
| Name | Herausgeber | Rechnungslegungstandard | Verwendung | Mehr Infos |
| OR | XBRL.CH | Obligationen Recht Schweiz | Schweizer Unternehmen | Taxonomien |
| IFRS | IASB | IFRS | Unternehmen International | IFRS Taxonomy |
| ESEF | ESMA | IFRS | Börsennotierte Unternehmen in EU ab 2020 | European Single Electronic Format |
| US-GAAP | FASB | US-GAAP | In den USA börsennotierte Unternehmen | Taxonomy (XBRL) |
| E-Bilanz | XBRL Verein Deutschland | Handelsgesetzubuch (HGB) | Bilanzierende Unternehmen in Deutschland | E-Bilanz / HGB-Taxonomie Version 6.0 |
| Solvency II | EIOPA | IFRS oder National GAAP | Versicherungen in EU inkl. Liechtenstein | Supervisory Reporting and Public Disclosure |
| FINREP/COREP | EBA | IFRS oder National GAAP, basierend auf CRR/CRD IV | Banken in EU inkl. Liechtenstein | Supervisory Reporting |
| GRI | Global Reporting Initiative | GRI Guidlines | Nachhaltigkeitsberichte, International | GRI Taxonomy |
Abbildung 5 Überblick ausgewählte Taxonomien
